Fragen?

Lass uns quatschen.

Du hast Fragen rund um unsere Workshop Woche? Einfach hier einen Termin buchen und wir rufen dich zur vereinbarten Zeit zurück. Wir freuen uns mit dir zu quatschen.



Anreise

  • Wir treffen uns am Samstag, 27.09.2025, um 17:30 Uhr an der Unterkunft. Abreise ist am Samstag, 04.10.2025, nach dem Frühstück.

  • Baleal liegt ca. 1,5 Stunden nördlich von Lissabon. Es gibt günstige Flüge nach Lissabon, Faro oder auch Porto. Im PDF findest du nützliche Infos wie du schnell und günstig nach Baleal kommst. Download PDF

  • Vor Ort benötigst du kein Auto. Alle wichtigen Dinge sind zu Fuß erreichbar. Du erreichst den Supermarkt, Cafes, Bars, Surfshops und natürlich den Surfspot in wenigen Minuten zu Fuß. Die Anreise nach Peniche/Baleal ist ebenfalls ohne Auto möglich, da Portugal ein Sehr gutes Busnetz besitzt kommst du z.B. vom Flughafen in Lissabon super einfach mit dem Bus bis nach Peniche. Mehr Infos dazu findest du im PDF bei Punkt 8.

 

Workshop

  • Geplant sind pro Tag ca. zwei Workshop/Vortrags-Sessions mit jeweils ca. 2,5 Stunden. Das hängt immer auch vom Thema und der Gruppe ab. Somit hast du aber auch noch genug Zeit um im Salzwasser zu spielen und die Küste zu entdecken.

  • Die Workshops finden von Sonntag bis Freitag statt. Bei der Tagesplanung richten wir uns so gut es geht nach dem Wetter und den Wellen. Damit du die besten Wellen des Tages nicht verpasst und neue Kraft und Inspiration sammeln kannst.

  • Es ist nicht nötig, dass du schon mit einer konkreten Idee anreist. Die letzen Teilnehmer hatten oft auch mehrere Ideen im Kopf und haben sich von der Woche inspirieren lassen und dann im Anschluss zu Hause daran weiter gearbeitet. Wenn du bereits ein konkreten Plan hast ist das natürlich super. So kannst du dir bereits konkrete Ideen für dein Projekt machen.

  • Du fragst dich, ob unser Workshop genau das Richtige für dich ist? Dann haben wir hier drei typische Motivationen von ehemaligen Teilnehmer:innen aus den vergangenen Jahren für dich:

    1) Inspiration & Ideenfindung:
    Du würdest gerne etwas Eigenes (nebenberuflich) aufbauen, weißt aber noch nicht genau, was, und lässt dich vor allem inspirieren. Vielleicht hast du auch mehrere Ideen im Kopf und möchtest hier Klarheit gewinnen. Natürlich kannst du dein Wissen später auch in einem spannenden Unternehmen einbringen. Ein schönes Beispiel ist Kenny von @kalohacamper, eigentlich Architekt – inzwischen arbeitet er für das nachhaltige Modelabel @fuxbau_ und kümmert sich dort um Branddesign und E-Commerce.

    2) Konkrete Pläne & Ausbau der Selbstständigkeit:
    Du hast bereits einen konkreten Plan oder bist selbstständig und möchtest die Gelegenheit nutzen, um das Fundament zu legen oder es zu verfeinern? Damit du im Anschluss motiviert in die Umsetzung gehen kannst. Ein tolles Beispiel ist Anne, die sich in der Modebranche mit CAD- und 3D-Schnittentwicklung gerade einen Namen macht: www.apparel-development.de.

    3) Boost, Weiterentwicklung & Netzwerk:
    Du hast bereits eine Marke oder bist selbstständig und möchtest neue Impulse mitnehmen, deine Selbstständigkeit gezielt nach vorne bringen, dich austauschen und vernetzen? Ein inspirierendes Beispiel ist Thomas von www.superseo.de.

  • Perfekt! Genau für dich haben wir unser Grow-Paket entwickelt. Hier kannst du während der Woche ein Modul deiner Wahl belegen und gehst mit echtem Mehrwert nach Hause. 🙂 Mit welchem Grow-Modul können wir dich und deine Selbstständigkeit aktuell am besten voranbringen?

  • Du benötigst vor allem eines, Lust auf Salzwasser und darüber hinaus einen Stift, Notizblock und für den praktischen Teil deinen Laptop, Tablet.

  • Bei der Entwicklung einer Personen-oder Unternehmens-Marke ist es erstmal völlig egal ob du im Anschluss ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufst. Die Schritte der Markenentwicklung und die Dinge auf die man achten muss sind dabei identisch. Ganz egal ob du ein tolles Produkt vermarkten möchtest, ein spannendes Magazin gründen oder ein nachhaltiges Food-Start-up zum Laufen bringen möchtest. Wichtig ist nur dich als einzigartig im Gedächtnis deiner Zielgruppe zu verankern.

  • Bei der Entwicklung einer Personen-oder Unternehmens-Marke ist es erstmal völlig egal ob du im Anschluss ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufst. Die Schritte der Markenentwicklung und die Dinge auf die man achten muss sind dabei identisch. Ganz egal ob du ein tolles Produkt vermarkten möchtest, ein spannendes Magazin gründen oder ein nachhaltiges Food-Start-up zum Laufen bringen möchtest. Wichtig ist nur dich als einzigartig im Gedächtnis deiner Zielgruppe zu verankern.

 

Rund ums Surfen

  • Ein klares Nein. Du solltest allerdings Lust auf Meer, Sand, Salzwasser und ein kleines verschlafenes Fischerdorf haben. Vor Ort gibt es auch mehrere Bereiche in denen man surfen kann - je nach Wellen, Können und Bedingungen, kann dann jeder dort surfen gehen wo es ihm am besten gefällt. Und es ist wirklich ein Ort, an dem man auch super anfangen kann. Also bezüglich dem Surf Level brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Hauptsache jeder hat so viel Spaß wie nur Möglich.

  • Aus eigener Erfahrung ist ein Neo mit einer Stärke von 3/2 ausreichend im Oktober. Wer schnell friert oder auch bei windigem Wetter länger im Wasser sein möchte, sollte vielleicht einen etwas wärmeren Neo mit einer Stärke von 4/3 anziehen.

  • Wir sind alles selber keine Surfprofis und auch keine Surflehrer aber natürlich werden wir dich so gut es geht mit Tipps versorgen. So lernt man in der Gruppe viel über Wellen, Gezeiten und das drum herum. Optional kannst du natürlich auch einen Surfkurs vor Ort, in einem der vielen Surfschulen oder direkt im Camp, dazu buchen.

  • Da du dich während der Zeit nicht in Deutschland befindest, solltest du eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Diese gibt es bereits ab 10 € pro Jahr und schützt dich auf deiner Reise. Tipp: Achte beim Abschluss darauf, dass deine Auslandskrankenversicherung Sportunfälle eingeschlossen hat. Im Zweifel nachfragen mit dem Hinweis auf Wassersport.

  • Es gibt kein Freizeitprogramm, denn es soll sich für ich auch wirklich wie Urlaub anfühlen. Daher darfst du dir die freie Zeit vor Ort so einteilen wie du möchtest. Es gibt wunderschöne Cafes, Bars, super leckeres Essen und jede Menge Surfshops zum bummeln. Unsere Workshops vor Ort werden sich zeitlich nach dem Meer und den Wellen richten. Alle die Lust haben können dann Stift und Notizblock gegen Neo und Board tauschen und direkt vom Camp zum Strand laufen. Surfen können ist übrigens keine Voraussetzung. Falls du gerne einen Surfkurs machen möchtest kann ich das für dich gerne organisieren.

 

Buchung & Bezahlung

  • Deine Buchung und dein Platz ist mit deiner Anzahlung in Höhe von 50% für dich reserviert und ist im Anschluss an deine Buchung fällig. Die anderen 50% sind 4 Wochen vor Workshopbeginn fällig.

    Bitte beachte unsere Stornierungsbedingungen:

    Mehr als 2 Monate vor Beginn des Workshops:
    50 €

    Weniger als 2 Monate vor Beginn des Workshops:
    30 % des Gesamtbetrages

    Weniger als 6 Wochen vor Beginn des Workshops:
    50 % des Gesamtbetrages

    Weniger als 4 Wochen vor Beginn des Workshops:
    75 % des Gesamtbetrages

    Weniger als eine Woche vor Beginn des Workshops oder ein Nichterscheinen:
    100 % des Gesamtbetrages

 

Deine Frage ist nicht dabei? Wir freuen uns über deine Nachricht. Oder buche ganz bequem einen kostenlosen Beratungstermin. Hier klären wir alle deine offenen Fragen telefonisch.